Die Ryan STA (=Sport Trainer Serie A)
basiert auf einer Konstruktion aus dem Jahr 1936 von T. Claude Ryan, aus dessen
Feder auch die weltberühmte Spirit of St. Louis stammt. Es handelt
sich bei der Ryan STA nicht, ...
Die Ryan STA (=Sport Trainer Serie A)
basiert auf einer Konstruktion aus dem Jahr 1936 von T. Claude Ryan, aus dessen
Feder auch die weltberühmte Spirit of St. Louis stammt. Es handelt
sich bei der Ryan STA nicht, ...
Die Pitts S2 gilt als wahre Kunstflugikone und liefert stets überzeugende
Flugshows. Der Doppeldecker begeistert durch messerscharfe, präzise
Kunstflugeigenschaften und extreme Wendigkeit. Nur der Pilot setzt hier d...
Produktmerkmale
* ARF Fertigmodell in Holzbauweise (Lasercut)
* Funktionsfähige Landeklappen
* Elektrisches
Einziehfahrwerk im Lieferumfang
* Federbeine im Lieferumfang
* Mit hochdetaillierter, bedruckter Folie ...
Die Junkers Ju 87 ist im Original ein einmotoriges Kampfflugzeug aus der Zeit
des 2. Weltkrieges und wurde in Deutschland produziert. Der von der Junkers
Flugzeugwerk AG entwickelte Tiefdecker mit...
Ein Traum wird wahr. Viele Modellbauer haben auf einen großartigen
"Fieseler Storch" gewartet und hier ist er. Größten Wert haben wir
auf Elektrotauglichkeit gelegt. Das vordere Rumpfteil ist komplett nach ob...
Für viele Modellbauer geht ein Traum in Erfüllung. Die Wilga PZL-104 ist
da. Größten Wert haben wir auf Elektrotauglichkeit gelegt. Der Rumpf hat große
Türen zum Öffen und bietet genug Platz für große 10-zellige LiPo...
Das Wichtigste vorneweg: Es handelt sich hier um ein Großmodell mit
geteilten Tragflächen. Somit benötigt man trotz 2,71m Spannweite für den
Transport zum Modellflugplatz keinen Transporter oder Bus.
Unsere Piper Cu...
Im Jahre 1947 wurde die DHC Beaver von der Fa.
DeHavilland vorgestellt. Bis zum Produktionsende 1967 wurden etwa 1600
Flugzeuge hergestellt. Bei der hier vorgestellten späten Version mit dem Namen
DHC 2T ...
VQ - ARF Flugmodelle. Überzeugend in Verarbeitung, Detailtreue und
Preis-/Leistungsverhältnis.
Entwickelt wurde das Modell speziell für Brushless Elektroantriebe und hat
eine bequeme, abnehmbare Klappe (oben ...
Die de Havilland D.H.82 Tiger Moth ist ein einmotoriges
Doppeldecker-Schulflugzeug, das 1931 seinen Erstflug hatte. Entworfen hat dieses
Flugzeug Geoffrey de Havilland. Dabei wurde die Tiger...
Die OV-10 Bronco wird im Original von zwei Turboproptriebwerken
angetrieben. Es handelt sich dabei um ein zweisitziges, leichtes
Beobachtungs-, Angriffs- und Transportflugzeug mit sehr guten...
1. Platz "Modell des Jahres 2018"
Die Leser der Modellbau Fachzeitschrift FMT
haben entschieden. Der Sieger im Bereich "Motorflugmodell des Jahres
2018" ist die Pichler Bronco OV-10. Wir möchten uns an dieser S...
Die Junkers Ju 87 Stuka war im Original ein einmotoriges WW2
Kampfflugzeug aus deutscher Produktion. Der Name Stuka ist eine Abkürzung für Sturzkampflugzeug.
Der von der Junkers Flugzeugwerk AG entwickelte T...
Der Twin Otter ist im Original ein STOL Flugzeug mit 19 Sitzplätzen. Es benötigt
nur extrem kurze Start- und Landebahnen. Das Modell wurde dem Original
nachempfunden und weist ebensolche Flugeigenschaften auf. Mit w...
Der Twin Otter ist im Original ein STOL Flugzeug mit 19 Sitzplätzen. Es benötigt
nur extrem kurze Start- und Landebahnen. Das Modell wurde dem Original
nachempfunden und weist ebensolche Flugeigenschaften auf. Mit w...
Die Sbach 342 ist ein Kunstflugmodell der Superlative und überzeugt
durch atemberaubende Airshows. Wo immer das Original auf Flugtagen
auftritt, ist tobender Beifall der Zuschauer gewiss. Bei ...
Die Zlin 50 LS kann wahlweise mit einem Elektro- oder Verbrennungsmotor
ausgestattet werden. Wir bieten Ihnen hierzu passende Antriebslösungen an mit
denen Sie Ihr Modell schnell und einfach motorisieren können. Das ...
Die Gilmore Red Lion ist ein Rennflugzeug aus den frühen 1930iger Jahren.
Roscoe Turner (Mit finanzieller Unterstützung der Gilmore Oil Company)
beauftragte damals die Wedell Williams ASC, ein Rennflugzeug ...