Diese etwas exotisch anmutenden Polacker waren im 18. und 19. Jahrhundert
weit verbreitet. War die Schebecke nur mit Lateinsegeln ausgerüstet, so beließ
man beim Polacker am Bug das Lateinsegel und setzte an Groß- und ...
Die Endeavour ist ein naturgetreuer Nachbau des Schiffes, mit dem Kapitän
Cook im Jahre 1768 eine Expedition in die Südsee unternahm. Insgesamt führte
er drei Forschungsreisen in den pazifischen Ozean durch, auf denen ...
1636 wurde auf der Werft von Laroche Bernard die von Schiffszimmermann
Charles Morieur erbaute Couronne vom Stapel gelassen. Kardinal Richelieu hatte
es geschafft, die rivalisierenden Hafenstädte Frankreichs zu ...
Die Victory lief am 7. Mai 1765 vom Stapel und war damals schon das fünfte
Schiff der englischen Flotte, das diesen Namen trug. Berühmt wurde sie erst,
als sie am 21. Oktober 1805 als Flaggschiff Admiral Nelsons an d...
Die Prins Willem war eines der größten Schiffe der holländischen
Ostindiengesellschaft. Ausgerüstet als bewaffnetes Handelsschiff stach es am 5.
Mai 1651 zur Jungfernfahrt nach Batavia in See. Schon ein Jahr später bau...